Karl Foerster

Gartenliebhabern schlägt das Herz höher, wenn sie den Namen Karl Foerster hören.
1907 gründete Karl Foerster im Alter von 33 Jahren seine Gärtnerei in Bornim, wo er ab 1911 eigene Züchtungen anbot. Seine ganze Liebe galt dem Rittersporn, der blauen Blume. 1920 züchtete er erstmals den „Berghimmel“, 1928 erschien sein Buch „Der Rittersporn – Geschichte einer Leidenschaft."
Der Sohn eines Astronomen und einer Malerin schrieb im Laufe seines Lebens über 30 Bücher, 73 Sorten Rittersporn wurden von ihm gezüchtet. Seinen geliebten Garten verglich Foerster mit dem holden Geschlecht. “Ein Garten ist wie eine schöne Frau, sie zieht sich auch nie auf einmal aus.“

Stadtrundfahrt auf den Spuren Karl Foersters
Erfreuen sich an Rittersporn, Phlox und Stauden sowie am Denkmal des Potsdamer Ehrenbürgers! Nach dem Besuch des Senkgartens der sieben Jahreszeiten in Bornim haben Sie Gelegenheit in der Gärtnerei Foersterzüchtungen und Literatur zu erwerben.

Gartenführungen im Karl Foerster Garten
Seit 2015 vermittele ich für die Marianne Foerster-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die Führungen im Foerster-Garten. Es darf im Garten nur durch autorisierte Personen geführt werden. Die Rundgänge sind in Deutsch und Englisch möglich, wählbar als Übersichts- oder Führungen für Fachleute.
Eine individuelle Führung dauert ca. eine Stunde und kostet 120 €. Davon sind 20 € für den Erhalt des Gartens bestimmt.
Wir möchten, dass die Gesundheit unserer Gäste optimal geschützt wird, deshalb finden Corona-bedingt keine öffentlichen Führungen statt.
Sie können den Karl Foerster Garten aber täglich bis zum Anbruch der
Dunkelheit individuell besuchen. Die Stauden blühen trotz Corona
unbeeindruckt.
Die meisten Pflanzen sind mit ihren botanischen Namen beschildert. Das erleichtert Ihnen die Orientierung, wenn Sie in der Staudengärtnerei Pflanzen erwerben möchten.
Am Hauseingang steht eine Schale mit Flyern, die auch einen kleinen
Gartenplan enthalten. Bitte bedienen Sie sich!
Der Eintritt in den Garten ist frei. Spenden in die Spendenbox sind erwünscht.